Schön, dass Sie da sind! Wir sind es auch.
Liebe Gäste,
wir freuen uns auf Ihr Vorbeikommen:
Passagencafé / Straßenverkauf (EG)
Montag bis Freitag von 08:30 bis 19:00 Uhr
Samstag 09:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag geschlossen
Café-Restaurant (1. OG) / Terrasse (Theatinerstraße, nur im Sommer)
Montag bis Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr
Ihr Team vom Theatiner 8
Wir empfehlen weiterhin das Tragen einer Maske.
Was darf es denn für Sie sein?

Mittagstisch
Wenn es mittags schnell gehen muss und trotzdem richtig gut schmecken soll: Das feine Mittagsmenü vom Theatiner 8 macht es möglich. Schnell serviert, auch mit Vorbestellung, tolle Auswahl und wirklich günstig. Für jeden Tag eben.
Business Lunch
Montag bis Freitag
von 11:30 bis 14:30 Uhr

THEATINER 8 EAT-IN
Kulinarik trifft Kunst – getreu diesem Motto bieten wir ein vielfältiges Überraschungsmenü im Rahmen einer kulinarischen Rundreise durch die aktuelle Speisekarte an. Lassen Sie sich von unserer Küche mit kunstvoll komponierten Gerichten verwöhnen und genießen Sie dazu perfekt abgestimmte Weine. Wir bitten um Reservierung.

Kaffees, Tees und andere Heißgetränke, heitere Long-Drinks und unfassbar leckeres Gebäck und Kuchen. Geben Sie den Kalorien ein neues Zuhause – für mehr Erleben im Leben. Und wenn zu wenig Zeit ist, können Sie unsere köstlichen Teile auch für zuhause mitnehmen. Für Sie selbst, für Ihre Lieben. Überraschung!

Ausstellung vom 25. März bis 07. August 2022
Die polnische Malerei der Jahrhundertwende entführt in eine Welt der Mythen und Legenden, in träumerische Landschaften, in alte Traditionen und Bräuche, in die Tiefen der menschlichen Seele. In einer Nation ohne eigenen Staat – Polen war bis zu seiner 1918 erlangten Unabhängigkeit zwischen Russland, Preußen und Österreich-Ungarn aufgeteilt – folgte eine junge Künstlergeneration dem Ruf einer »stillen Rebellion«: Es ging um nichts weniger als die Erneuerung der Malerei. Mit ihren Gemälden stifteten sie, was auf politischer Ebene fehlte: eine gemeinsame Identität. Inspiration fanden sie ebenso in der eigenen polnischen Geschichte, Kultur und Natur wie im Austausch mit Künstlerkreisen in München, Paris, St. Petersburg oder Wien.