DAS THEATINER 8

Schön, dass Sie da sind! Wir sind es auch.

Liebe Gäste,

wir freuen uns auf Ihr Vorbeikommen:

Passagencafé / Straßenverkauf (EG)

Montag bis Freitag von 08:30 bis 19:00 Uhr
Samstag 09:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag geschlossen

 

Café-Restaurant (1. OG) / Terrasse (Theatinerstraße, nur im Sommer)

Montag bis Sonntag von 10:00 bis 19:00 Uhr
 

Ihr Team vom Theatiner 8

Überrasche Deine Liebsten mit einem kulinarischen Erlebnis! Unsere Restaurantgutscheine sind das perfekte Geschenk für jeden Anlass. Egal ob für einen Absacker nach der Arbeit, Kaffee und Kuchen nach dem Ausstellungsbesuch mit der besten Freundin oder für einen Schnellen Teller zum Lunch  – mit unseren Gutscheinen verschenkst Du unvergessliche Genussmomente.

Essen to go

Wir bieten Ihnen unseren Mittagstisch „Schneller Teller“ auch zum Mitnehmen an. Um Wartezeiten zu vermeiden, können Sie Ihren Mittagstisch, Suppen und andere leckere Gerichte auch ONLINE bestellen.

Schnell. Gut. Günstig

Mittagstisch

Wenn es mittags schnell gehen muss und trotzdem richtig gut schmecken soll: Das feine Mittagsmenü vom Theatiner 8 macht es möglich. Schnell serviert, auch mit Vorbestellung, tolle Auswahl und wirklich günstig. Für jeden Tag eben.

Business Lunch “Der Schnelle Teller” (ab 05.02. für 12,90€)

Montag bis Freitag

von 11:30 bis 14:30 Uhr

CAFÉ UND STRASSENVERKAUF
Coffee to go and to stay.

Kaffees, Tees und andere Heißgetränke, heitere Long-Drinks und unfassbar leckeres Gebäck und Kuchen. Geben Sie den Kalorien ein neues Zuhause – für mehr Erleben im Leben. Und wenn zu wenig Zeit ist, können Sie unsere köstlichen Teile auch für zuhause mitnehmen. Für Sie selbst, für Ihre Lieben. Überraschung!

Civilization - wie wir heute leben

Ausstellung vom 11.04. bis 24.08.2025

Nie lebten mehr Menschen auf der Erde, nie war unser Einfluss auf den Planeten größer, nie waren wir enger vernetzt – unsere Gesellschaft wandelt sich immer rasanter. Die Ausstellung Civilization folgt den sichtbaren Spuren der Menschheit rund um den Globus aus dem Blickwinkel von über 100 international renommierten Fotograf:innen. Dabei beleuchtet sie eine Vielzahl von Aspekten unseres ausgesprochen komplexen Zusammenlebens – von den großen Errungenschaften bis hin
zu den kollektiven Fehlschlägen der Menschheit.

Anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums widmet sich die Kunsthalle München mit dieser Ausstellung der Frage, wie wir heute leben und veranschaulicht die Vielfalt und die Widersprüche unserer Zivilisation.

Die Ausstellung nimmt Kulturen aller Kontinente in den Blick: von der Art und Weise, wie wir produzieren und konsumieren, wie wir arbeiten und spielen, reisen und wohnen, denken und gestalten, miteinander kooperieren und in Konflikt geraten. In Zeiten, die davon geprägt sind, dass sich Menschen und Meinungen immer weiter voneinander entfernen und dringend notwendiger Konsens immer unmöglicher erscheint, legt diese Ausstellung das Augenmerk auf die Gemeinsamkeiten. Seit Edward Steichens bahnbrechender Fotoausstellung The Family of Man (1955) ist dies die erste Schau, die einen solch umfangreichen Blick auf uns und unsere Welt wirft und auf das, was uns beschäftigt: Wohnen, Arbeit, Freizeit, Verkehr, Kommunikation, Bildung, Wissenschaft und Technologie.

Nie zuvor in der Geschichte der Menschheit waren so viele Menschen derart vielfältig miteinander vernetzt und gleichzeitig abhängig voneinander. Die Olympischen Spiele der Neuzeit, der Riesen-Jumbojet, das Smartphone und Social Media, künstliche Intelligenz … So kontrovers, wie sie auch diskutiert werden, keines dieser Phänomene wäre ohne das bewahrte Wissen früherer Zeiten und die gemeinsamen Anstrengungen hochqualifizierter, hochausgebildeter und hochmotivierter Menschen möglich gewesen. Civilization ist  eine Schau über die aktuelle Fotografie, die als ein kollektives zivilisatorisches Unterfangen betrachtet werden kann: Gemeinsam schaffen Fotograf:innen ein facettenreiches Bild unserer Zeit. Überall auf der Welt sind sie damit beschäftigt, die Art und Weise, wie wir heute leben zu dokumentieren, zu interpretieren und festzuhalten. So ergibt sich ein Querschnitt von dokumentarisch angelegten Projekten bis hin zu dezidiert subjektiven Inszenierungen. Die assoziative Zusammenstellung der motivisch höchst abwechslungsreichen und überraschenden Arbeiten wertet nicht, sondern will informieren, unterhalten und inspirieren. Sie lädt die Betrachtenden zum Nachdenken über Gemeinsamkeiten und Unterschiede und zum offenen Diskurs ein. Neben renommierten Künstler:innen wie Candida Höfer, Edward Burtynsky und Thomas Struth sind auch jüngere Fotograf:innen in der Mitte ihrer Laufbahn wie Pablo López Luz, Sheng Wen Lo oder Julia Chamberlain in der Ausstellung vertreten.

Civilization wurde vom National Museum of Modern and Contemporary Art of Korea und der Foundation for the Exhibition of Photography, Minneapolis/Lausanne, initiiert. Seit 2018 wurde sie unter anderem in Seoul, Peking, Melbourne, London und Taipeh gezeigt. Nun wird die Ausstellung in der Kunsthalle München in aktualisierter Form präsentiert und um viele Werke ergänzt, die aktuelle Themen wie die Corona-Pandemie oder künstliche Intelligenz aufgreifen.

Der Beitrag der Food & More zum nachhaltigen Wirtschaften

Nachhaltigkeitsbericht 2024